Weitergedacht: doppelt ausgezeichnet.
BRAINARTIST gewinnt zwei German Brand Awards.
Wenn der Hersteller der besten Sicherheitsschuhe seine Marke neu in der Branche positionieren möchte, sollte er „auf Nummer sicher gehen“ – und sich an uns wenden. Genau das hat STEITZ SECURA gemacht und BRAINARTIST damit beauftragt, einen neuen Auftritt zu entwickeln. Mit neuem Wording, einer aufmerksamkeitsstarken B2B-Kampagne, einem sehr erfolgreichen, mehrstufigen Target-Mailing und neuem Claim stellten wir unmissverständlich fest, nicht weniger als „das Beste“ zu wollen.
Die Überarbeitung der Kommunikation in allen Bereichen – von Online und Social Media über B2B und Messe bis hin zu PoS – definiert die neue Haltung von STEITZ, hinter der wir selbstverständlich (und sehr sicher) stehen. Dass die Jury des German Design Councils unsere Arbeit mit den Awards „Brand Design/Corporate Brand“ und „Brand Revival of the Year“ auszeichnete, beide in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy & Creation“, macht uns wieder einmal sehr stolz. Ganz sicher.
Nachhaltigkeit kommt nie aus der Mode.
Die zahllosen Trends, die kommen und gehen, machen das Leben ja erst interessant. Es ist noch gar nicht so lange her, da galt es als schick, in Restaurants zu rauchen, Pelzmäntel zu tragen, Einwegflaschen zu kaufen oder Plastiktüten statt Baumwolltaschen zu gebrauchen. Im Handelsmarketing und beim PoS-Design war das lange Zeit nicht anders: Trendige Displays aus Kunststoffen, die nicht recyclingfähig waren, fesche Deko-Elemente aus problematisch produzierten Verbundstoffen oder glänzende Promotion-Racks aus Plexiglas, die bei der umweltschonenden Entsorgung wenig glänzten.
Wir bei BRAINARTIST sind stolz darauf so manchen Trend einfach zu ignorieren und uns beim Ladenbau, bei der Gestaltung von PoS-Flächen und beim Display-Design schon lange auf bewährte Klassiker wie Holz, Glas, Metall, wasserbasierte Farben oder auf Grundstoffe mit hohem Recyclinganteil zu verlassen. Genauso achten wir bei unseren Kampagnen-Rollouts auf Logistik-Partner, die klimaneutral bei Montage und Transport (Achtung: Wortspiel) „unterwegs“ sind. Und wenn irgendwann alle ein bisschen weiterdenken, müssen wir uns irgendwann keine Gedanken mehr um unsere einzige und einzigartige Umwelt machen. Schick, oder?
Packaging für Gewinner.
Alle Achtung: Unser Kunde HAILO wird zum zweiten Mal von dem Do-it-yourself-Magazin selbst ist der Mann ausgezeichnet; diesmal mit dem Leseraward 2020 für das ausgesprochen vielseitige und abverkaufsstarke TP1-Treppenpodest. Da gratulieren wir natürlich nicht nur neidlos, sondern denken mit einem verträumten Lächeln daran, dass wir für das Packaging aller Produkte (und den gesamten neuen Markenauftritt von HAILO) 2020 den German Brand Award bekamen.
Für unsere talentierten Designbesserwisser aus dem zweiten Stock unserer Agentur ist das – wieder einmal – ein Grund, recht zu haben: Denn je öfter die Kollegen den noch viel berühmteren Kollegen Raymond Loewy zitieren, desto wahrer scheint sein Statement für den Erfolg eines schön verpackten und sehr praktischen Produkts zu sein: „Ugliness doesn’t sell“. Glückwunsch, HAILO!
Ein „Like“ für „Meat-Like“.
CO&CO, das Magazin für Corporate Design und Communication, zeichnete unser Design für unseren Kunden VAN HEES aus. Die Geschmackssicherheit für Markenentwicklung, Packaging und Handelskommunikation fiel den Herausgebern sehr positiv auf; und das – man soll sich ja nicht selbst ins Licht stellen – wollten wir gerne teilen.
Aber nicht nur wegen der lobenden Erwähnung, sondern auch wegen der wunderbaren Zusammenarbeit und den rein veganen Produkten. Wir sind nämlich nicht nur Design-Liebhaber, sondern auch sehr große Tierfreunde. Noch mehr darüber finden Sie hier.
Temperatur: tief; Stimmung: hoch.
Der ICONIC AWARD 2021: unser neuester PoS-Design-Award-Hottie!
So kalt es auch vor Weihnachten gerade ist, so warm wird uns ums Werberherz, wenn unsere ohnehin schon so heiße Kompetenz in Sachen Shop-in-Shop-Lösungen, Premium-Markeninszenierungen am PoS und nicht zuletzt patentierten Display-Designs für unsere Top-Kunden so reich beschenkt wird: nämlich mit dem ICONIC AWARD 2021 vom Rat für Formgebung; und zwar für die BRAINARTIST-„ShoeBox“: Cross-Selling-Power plus variables PoS-Regal-Design zum Selbstbauen – modular, leichtgewichtig, verkaufsstark, innovativ.
Wer jetzt allerdings annimmt, wir hätten die Auszeichnung – in Festlaune – bekommen, weil wir b r a v waren, der muss wissen: „Brave“ Agenturen finden die Jurys bestenfalls nett; bei den ICONIC AWARDS für „Innovative Interior“ werden die Ungezogenen (und die „Besten der Besten“) ausgezeichnet.
Wir danken also unserem Kunden Nike hier einmal ganz unverschämt für diesen Auftrag – und auch wenn wir für ein (auch noch patentiertes und) perfekt für jede Fläche passendes PoS-System für Sneakers ausgezeichnet wurden, werden wir in Zukunft – beim Weiterdenken – dennoch eines bleiben: unangepasst.
Zürich rocks!
Neutral betrachtet, sind Schweizer Locations einfach cool.
Ja, in der Tat, es gibt Hotelzimmer, die die Rolling Stones sich nicht trauten, kurz und klein zu schlagen – einige davon sind in einem der berühmtesten Häuser der Welt, dem Grand Hotel Dolder, hoch über Zürich. Und hätte Keith Richards gewusst, dass er mal genau dort, sonnenbebrillt und übernächtigt, übernachtet, wo BRAINARTIST Jahre später für den Kunden Kering Eyewear ein Sonnenbrillen-Event für die Top-Marken Dunhill und Chloé ausrichtet, er hätte wahrscheinlich vor seiner Abreise noch das Bett gemacht.
Wir jedenfalls waren stolz darauf, dort, wo Albert Einstein, Walt Disney und Thomas Mann die Historie dieses Hotels kulturvoll prägten, unsere Event-Geschichte schreiben zu dürfen – und ganz am Rande des Zürichsees mal wieder bei unseren maskierten Kollegenhelden im dortigen BRAINARTIST-Büro hereinzuschauen.
Ready to rumble!
Auf den Sparrings-Partner kommt’s an …
Willkommen im Pitch Club! Die erste Regel des Pitch Clubs lautet: Start-ups reden über ihr Projekt im Pitch Club! Die zweite Regel des Pitch Clubs lautet: Wir reden mit den Start-ups über ihr Projekt im Pitch Club!
Seit 2014 kommen im Pitch Club in Frankfurt regelmäßig Profis der Branche mit kreativen Start-ups zum Schlagabtausch der Ideen, Diskussionen und Bewertungen zusammen. Die jungen Gründer steigen in den Ring und pitchen vor Top-Investoren, Sponsoren und Partnern. Dabei kann’s schon mal zu harten Wortgefechten kommen, aber auf die Bretter schicken, anzählen und wieder aufstehen gehört nun mal dazu. Doch oft genug erzielen die jungen Wilden auch direkt einen Lucky Punch und hauen mit ihrer Idee alle um.
BRAINARTIST ist über die volle Rundenzeit als Hauptsponsor mit am Start und unterstützt mit viel Know-how.
Über das Post-Preisverleihungs-Zeitalter.
Die schnellste Award-Show aller Zeiten.
„Postfaktisch“ ist ja mittlerweile zum geflügelten Wort geworden; seit der „Postmoderne“ wird mit diesem Präfix immer das Ende einer Ära beschrieben. Genau. Wir haben ja schon einige Preisverleihungen erlebt – aber noch keine an der Eingangstür unserer Agentur – mit der „Post“. Ebenfalls wurden wir bei einer Award-Verleihung noch nie nach einem Nachnamen gefragt oder mussten auf einem Touchscreen mit dem Zeigefinger den Empfang quittieren.
So erhielten wir unsere jüngste Ehrung nicht bei einer Publikumsveranstaltung, von einem charmanten Laudator mit Sekt-Atem, überreicht, sondern von einem netten, jungen Kurierfahrer von FedEx. Gerne hätten wir ihm, unseren Kunden, unseren Kollegen und unserer Familie gedankt und uns mit ein paar Worten noch ein wenig selbst gelobt, aber da war der freundliche, junge Herr schon wieder vom Parkplatz gefahren – und das so schnell, dass es den Kies in der Einfahrt hochwirbelte.
Na ja: Corona-Regeln halt. Award ausgepackt, in die Reihe gestellt und weitergedacht.
German Business Award 2020 – stabil!
BRAINARTIST: good af!
Jugendsprache wirkt ab einem gewissen Lebensalter, auch in der Branche der Berufsjugendlichkeit (oder besonders dort …), irgendwie „uncool“. Wie aber soll man Gefühle beschreiben, welche man heute nur noch mit Formulierungen wie „Alter Lachs!“, „Fame!“, „Lit“ oder sogar „Nicenstein“ ausdrücken kann?
Als unsere Best-Ager-Geschäftsführung beschloss, etwas über unsere neue Auszeichnung German Business Award 2020 (des renommierten und angesehenen Magazins EU Business News) „hart“ und „fly“ zu „texten“, wandten unsere jüngeren Kollegen ein, dass das „cringey“ sei – und dass „Bratans“, die so etwas „verbuggen“, „Topkeks“ seien.
Also „flext“ BRAINARTIST lieber angemessen in sprachlichen Erwachsenen-Duktus mit dieser Auszeichnung: Wir sind mächtig stolz, nach 2019 auch 2020 diesen Preis bekommen zu haben. Und wieder … verneigen wir uns. (Sheesh, Alda!)