🇫🇷 Bähm! Da ist er, der Sommer!
Äh, Böhm natürlich, nicht Bähm! Feinkost Böhm in Stuttgart. Dort durften wir für Moët & Chandon den Sommer einläuten – mit einer Champagne, die französisches Lebensgefühl, Eleganz und Genuss feiert. Natürlich mit dem passenden Setting: einem edel gehaltenen Schaufenster und der Gestaltung einer der umsatzstärksten Sonderflächen; mitten in Stuttgart.
☀️ Das Schaufenster?
Strahlend weiß trotz mattem Finish, mit integrierter Beleuchtung und einem Highlight im Zentrum: 28 schneeweiße Flaschen ICE IMPÉRIAL in einem tiefroten Rahmen, vergoldete Leisten, klare Kanten, luxuriöse Details und abgerundet durch eine Stoffmarkise mit gesticktem Moët-&-Chandon-Logo. Schlicht. Edel. Unübersehbar. Das offene Fenster wurde dafür von uns wieder einmal komplett umbaut und geschlossen.
🍾 Die Promotionfläche im Innenbereich?
Matte Rottöne, eine eigens gestaltete Holzgeflecht-Grafik und weiße Rahmen, welche die Guidelines der Kampagne für Verkaufsdisplays perfekt auf die vorhandene Fläche bringt und zum Mitnehmen einlädt. Darüber eine 2×2 m große Deckengrafik, die den Blick von allen Seiten auf sich zieht. Alles visuell fein aufeinander abgestimmt – mit einem klaren Ziel: maximale Sichtbarkeit, minimale Ablenkung. Leicht. Luxuriös. Stilvoll.
💬 Und das Feedback?
„Wir sind hellauf begeistert vom Schaufenster Moët Ice – wunderschön!“ – Feinkost Böhm
Der Aktionszeitraum wurde deshalb prompt um 8 Wochen verlängert und sorgt nun dafür, dass der Sommer in Stuttgart auf jeden Fall bis Mitte September dauert. Das freut Stuttgart, uns und ganz besonders unseren Kunden.
#brainartist #weloveit #poweredbybrainartist #MoetChandon #moetimperialice #feinkostböhm #RetailDesign #Retailisdetail #RetailSuccess #WindowDesign
Oops!… We Did It Again¹: Arbeitgeber der Zukunft – Teil 4!
Highlight me, baby, one more time².
Oh, baby, baby³ – da ist sie: Unsere vierte AgdZ-Auszeichnung in Folge. Damit sind wir offiziell einmal mehr „Back to the Future“ als Marty McFly⁴.
Wir danken und freuen uns über die erneute Auszeichnung, mit der einmal mehr unsere Bemühungen nach mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen anerkannt werden.
Was folgt? Die Auszeichnung feiern wir mit erst einmal mit einem großen Big Bang auf dem gleichnamigen KI-Festival in Berlin und geben weiter Gas – natürlich in bester Bioqualität – um unser Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln und natürlich auch im nächsten Jahr zu den Preisträgern zu gehören.
¹ Abgewandelter Liedtitel von „Oops!…I Did It Again“ von Britney Spears
² Abgewandelter Liedtext aus „Oops!…I Did It Again“ von Britney Spears
³ Abgewandelter Liedtext aus „…Baby One More Time“ von Britney Spears
⁴ Fiktionale Figur und Protagonist der Zurück-in-die-Zukunft-Spielfilmtrilogie
Die Zukunft im Schaufenster: Die transparente LED-Folie mit Durchblick
Mit digitalem Content zum Kundenmagneten.
Schaufenster neu gedacht: Mit unseren selbstklebenden LED-Display-Folien zu digitaler 3D-Magie.
Stellen Sie sich vor, Ihre neuesten Produkte, Angebote und Werbebotschaften tanzen schwerelos vor den Augen Ihrer potenziellen Kunden und werden durch eindrucksvolle 3D-Effekte zu einem echten Blickfang. Wir verwandeln Ihre herkömmlichen Glasscheiben in beeindruckende Videowände – mit der neuesten Generation transparenter LED-Display-Folien.
Die Zeiten, als klobige Monitore oder Projektionsflächen den Blick ins Innere Ihres Geschäfts blockierten, sind vorbei. Unsere selbstklebenden LED-Folien ermöglichen eine revolutionäre Form der Schaufensterkommunikation: Dreidimensionalität mit Bewegtbild im Schaufenster erzeugt Tiefenwirkung selbst bei begrenztem Raumangebot. Dank der hohen Transparenz der Videofolie bleiben Einblicke ins Geschäft erhalten, während Ihre digitalen Inhalte scheinbar im Raum schweben. Unsere Videofolie überzeugt mit brillanten Farben und einer Helligkeit von bis zu 4000 Nits, wodurch Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt sichtbar bleiben.
Nutzen Sie Ihr Schaufenster als digitales Schaufenster und machen Sie es zu einem visuellen Magneten, der deutlich höhere Aufmerksamkeitswerte generiert als herkömmliche Werbung. Einmal montiert erfolgt die Steuerung komfortabel über ein zentrales CMS – voll fernsteuerbar, flexibel, effizient und damit ideal für Ihre digitale Markeninszenierung.
Ob Einzelhandel, Autohaus oder Immobilienbüro: Mit dieser innovativen Technologie setzen Sie Ihre Produkte modern, kreativ und platzsparend in Szene – und heben sich nachhaltig vom Wettbewerb ab.
Sie wollen mehr? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf.
HAILO Digital Hubs nachhaltiger Messestand
Mit BRAINARTIST geht Messebau auch nachhaltig!
Für unseren Kunden „HAILO Digital Hub“ haben wir einen Messestand entwickelt, der zeigt, wie modernes Design, Funktionalität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sinnvoll miteinander verbunden werden können. Dabei ging es um mehr als einen überzeugenden Markenauftritt. Entscheidend war die Frage, wie wir heute bauen können, ohne das Morgen zu belasten.
Immer mehr Unternehmen hinterfragen, wie Messestände produziert werden und welchen ökologischen Fußabdruck sie hinterlassen. Kreislaufdenken, CO₂-Reduktion und ressourcenschonende Materialien gehören inzwischen zu einer zukunftsfähigen Messeplanung dazu. HAILO, als Anbieter nachhaltiger „Smart Waste Management“-Lösungen, lebt diese Haltung konsequent. Und genau das sollte sich im gesamten Auftritt widerspiegeln – sichtbar, glaubwürdig und durchdacht.
Das Ergebnis war ein Messestand, der fast vollständig recycelbar ist und mit einem bewusst reduzierten CO₂-Fußabdruck realisiert wurde. Die komplette Verkleidung sowie das Mobiliar bestanden aus Re-Board, einem stabilen, extrem leichten Material aus recycelten Papierfasern. Es ist zu hundert Prozent über das Altpapier entsorgbar. Die Entscheidung, auf Kunststoffkantenprofile zu verzichten, war gestalterisch bewusst getroffen. Die offen sichtbaren Kanten standen sinnbildlich für einen ehrlichen Umgang mit Material und Form. Sie zeigten Haltung statt Verkleidung.
Auch bei der Unterkonstruktion wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Verwendet wurde zertifiziertes Holz, das nach der Messe vollständig weiterverwendet werden konnte. Der Bodenbelag bestand aus recyceltem PVC und wurde, genau wie die übrigen Bauteile, so konzipiert, dass Transport und Lagerung ressourcenschonend bleiben.
Für die Ausleuchtung setzten wir auf LED-Technik mit hoher Energieeffizienz. Auch die eingesetzten Screens erfüllten aktuelle Umwelt- und Effizienzstandards. Alle Drucke wurden klimaneutral hergestellt – ein Punkt, der bei temporären Markenwelten oft unterschätzt wird, aber große Wirkung entfaltet.
Natürlich gibt es immer Komponenten, die nicht vollständig recycelt oder wiederverwendet werden können. Auch diese wurden berücksichtigt. Materialien, die nicht in den Kreislauf zurückgeführt werden konnten, wurden von unseren Messebau-Partnern fachgerecht getrennt und entsorgt.
Der Weg zu einem durchgängig nachhaltigen Messestand ist nie ganz abgeschlossen. Deshalb entwickeln wir unsere Konzepte bei BRAINARTIST laufend weiter. Ein Beispiel dafür sind unsere Textilbanner aus hundert Prozent recyceltem Polyester, bei dem über sechzig Prozent aus Meeresplastik gewonnen werden. Auch der Einsatz von Aluminium wird, wo immer möglich, durch alternative Materialien ersetzt. Neue Werkstoffe wie Bambus, Grasfasern oder sogar Möbel aus Papiergarn zeigen, wie viel Gestaltungspotenzial in nachhaltigen Materialien steckt – und wie sich daraus auch im temporären Raum starke Bilder entwickeln lassen.
Für uns ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, der am Ende mitgedacht wird. Sie beginnt bereits bei der ersten Idee. Sie ist Teil des Konzepts, prägt die Planung und zeigt sich am Ende im sichtbaren Ergebnis. Im Material, in der Verarbeitung, in der Kommunikation – und im Umgang mit dem, was bleibt.
Wenn Sie mehr über nachhaltigen Messebau bei BRAINARTIST erfahren möchten oder ein konkretes Projekt planen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Pop-ups und Fenster für Moët & Chandon x Pharrell Williams
Wenn LVMH ruft, sind wir mit Herzblut dabei.
Diesmal ging es um etwas ganz Besonderes: die Moët & Chandon x Pharrell Williams Limited Edition. Eine Champagnerkollektion, die das Geburtstagsritual neu denkt. Nicht nur, um sich selbst zu feiern, sondern als gemeinsame Party mit den Menschen, die man liebt und schätzt. Persönlich, emotional, voller Freude.
Für Moët & Chandon durften wir die exklusive Retail- und Trade-Experience am POS (Off-Trade) realisieren und sie ab dem 3. März zeitgleich live einem staunenden Publikum präsentieren. Es war erneut eine Zusammenarbeit, wie wir sie sehr schätzen. Freundschaftlich, anspruchsvoll, konzentriert und stets mit dem Anspruch, exzellente Ergebnisse zu liefern. Denn: „Retail is Detail“!
An fünf ausgewählten Standorten in Zürich, Genf, Stuttgart, München und Berlin entstanden individuelle und ikonische Pop-ups. Hochwertig gefertigt, farblich abgestimmt auf die Edition in Mitternachtsblau, Tiefrot und Gold; präzise ausgeführt bis ins Detail.
An einigen Standorten diente das Pop-up zusätzlich als Geschenkstation. KundInnen können vor Ort ein Geschenk für ihre Liebsten oder für sich selbst zusammenstellen, verpacken und mit persönlicher Note veredeln. Unterstützt von geschultem Personal entstand ein Erlebnis, das die Welt von Moët & Chandon und Pharrell Williams greifbar machte und Individualisierung mit Emotionalität verbindet.
Zentrales Gestaltungselement ist die Schleife. Sie stammt aus der „Moët & Chandon“-Historie und wurde in der Sonderedition von Pharrell neu interpretiert. Wir haben sie räumlich weitergeführt, handgefertigt, mehrfach lackiert und mit applizierten, in einem aufwendigen Verfahren handgefertigten, Halbperlen veredelt. Die Konstruktionen wurden visuell verbunden, technisch gesichert und im Detail präzise aufeinander abgestimmt.
Auch die Schaufenster der Top-Lagen wurden von uns gestaltet. Je nach Standort kamen zwei Varianten zum Einsatz: entweder flächendeckende Key Visuals der Kampagne oder großformatige, farbenfrohe Schleifen, aufmerksamkeitsstark inszeniert mit einer Magnum-Flasche im Zentrum. Das PW-Monogramm auf den Schleifen und die charakteristische Punktgrafik wurden als raffinierte Details inszeniert und prägen den Look der Kampagne.
Übrigens: Bei allem, was wir tun, spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Alle Bauteile wurden so konzipiert, dass sie nach der Aktion wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können. Sie sind demontierbar, trennbar und recycelbar. Holz, Stahl und Aluminium geht zurück in die Weiterverarbeitung. Stoffe und Folien bestehen aus recyceltem Material, teilweise mit Meeresplastikanteil. Was nicht wiederverwendet werden kann, wird fachgerecht getrennt entsorgt.
Danke an das LVMH-Team für das Vertrauen und die wertschätzende Zusammenarbeit. Und ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeitenden von Globus Zürich, Globus Genf, Feinkost Böhm Stuttgart, Feinkost Käfer München und KaDeWe Berlin für die Unterstützung beim Aufbau dieser Meisterwerke!
Malteser eröffnen den weltweit ersten Servicepunkt in Wiesbaden
Wir punkten mit Full Service von der Auswahl des geeigneten Standorts bis zur zielgenauen DCLP-Kampagne zur Eröffnung.
Wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um etwas Neues und Aufregendes auf die Beine zu stellen, macht das die Welt in vielen Fällen zu einem besseren Ort. In unserem Fall einem Ort, der Menschen u. a. mehr Freiheit und Selbstbestimmtheit im Alter verhilft.
Wir möchten uns bereits an dieser Stelle den verantwortlichen Personen des Malteser Hilfsdienstes e. V. für ihr Vertrauen und die großartige und kooperative Zusammenarbeit bedanken.
Malteser … weil Nähe zählt.
Der Malteser Hilfsdienst e. V. bietet vielfältige Hilfestellung, sei es in akuten Notlagen oder in alltäglichen Situationen. Mit dem ersten Malteser Servicepunkt im Zentrum Wiesbadens konnten wir dem Verein nun helfen, mit seinem Angebot noch ein Stückchen näher an die Bürger heranzurücken. Den Fokus richtend auf persönliche Begegnung und Beratung, jenseits von Internet und Servicetelefon.
Angefangen bei der Suche des richtigen Standorts, über Beauftragung und Überwachung der Renovierungsarbeiten, der Einrichtung und Ausstattung des Servicepunkts, der Auswahl und Schulung des Personals bis zur erfolgreichen Einweihungsfeier – wir haben jede Phase dieses spannenden Pilotprojektes begleitet und gestaltet.
Und weil wir gerade beim Gestalten sind: Eine passende Werbekampagne durfte natürlich nicht fehlen. Dynamisch, frisch und mutig sollte sie sein und das Thema Hausnotrufdienst in den Mittelpunkt stellen, ohne negative Konnotationen. Denn wer gesteht sich schon gerne ein, dass dessen Notwendigkeit einhergeht mit steigenden gesundheitlichen Risiken? Wir wollten und durften mit unserem Konzept neue Wege gehen und zeigen, worum es in Wirklichkeit auch geht: Um Freiheit! Um Sicherheit! Um Selbstständigkeit! Um das Gefühl, dass das Alter kein Hindernis ist, sondern eine Zeit voller neuer Möglichkeiten und Abenteuer sein kann!
Unsere Keyvisuals sprühen vor Freude und Energie und zeigen Individualisten, die ihr Leben selbstbestimmt weiterleben, uneingeschränkt, glücklich – dank des Angebots des Malteser Hilfsdienstes. Pünktlich zur Eröffnung des neuen Servicepunkts strahlten sie von digitalen City-Light-Postern und lockten Neugierige in der ganzen Innenstadt an.
Ob das der Grund war, weshalb die Eröffnungsfeier so gut besucht war, die vorab veröffentlichte Pressemeldung, das kleine aber feine Event-Setup oder unsere Promotoren, die mit Rosen und Rubbellosen bewaffnet im näheren Umfeld Neugierige an und in den neuen Servicepunkt lockten? Wer weiß. Die mit viel Liebe zum Detail gestaltete Einrichtung, von der Möblierung über Kedergrafiken, Leuchtkästen und Instore-TV mit von uns erstellten Videoanimationen sorgte auf jeden Fall für eine angenehme Atmosphäre in der sich alle Beteiligten und Besucher sehr wohlfühlten.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein und freuen uns darauf, den Malteser Servicepunkt in Wiesbaden weiterhin zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen jeden Alters zu machen. Kommen auch Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Engagement der Malteser.
Hawaiianisches Flair meets Flora Köln
Aloha, Maui Jim! Willkommen in der BRAINARTIST ’Ohana.
Manchmal läuft es auch mal ganz entspannt. Und manchmal spielt sogar das Wetter mit und zeigt sich und unseren Kunden im besten Licht, auch 2024 in Deutschland.
Dann ist es Zeit, kurz durchzuatmen und die Schönheit des Moments auf sich wirken zu lassen. Genauso wie kürzlich, als wir unseren langjährigen Kunden Kering Eyewear wieder bei einem besonderen Anlass zur Hand gehen durften.
Diesmal ging es allerdings nicht um die (uns) altbekannten Marken im Portfolio wie Gucci, Cartier, Saint Laurent, Bottega Veneta, Balenciaga oder Chloé, sondern um Maui Jim und die neue Kollektion ’Ekahi. Die erste (’ekahi = eins) Kollektion, die von Kering Eyewear entworfen und produziert wurde. Diese sollte den Händlern auf der zweitägigen Roadshow in der Flora Köln auf einzigartige Weise ins Auge fallen.
Den Pop-up-Stand also mal eben in Italien organisiert, konnten wir ihn vor der grandiosen Kulisse der Flora richtig in Szene setzen und die Maui-Jim-Sonnenbrillen zum Hingucker des Events machen. Die Blütenpracht und Wasserelemente des botanischen Gartens waren dabei die letzten beiden Tüpfelchen auf dem ii und versetze die Händler direkt in den richtigen Aloha-Spirit.
Wetter top, Händler überzeugt, Produkte begeisternd, Kunde begeistert!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Aktionen, die wir für und mit Maui Jim umsetzen werden.
We did it – My Way: Arbeitgeber der Zukunft! Teil III
„New Work“ statt New York auf der Pioneer One in Mainhattan.
Als frisch und zum dritten Mal in Folge ausgezeichneter Arbeitgeber der Zukunft interessiert uns natürlich sehr, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird und was Arbeitnehmer und Arbeitgeber voneinander fördern und fordern (dürfen). Klar ist: Der Mensch wird zum Wettbewerbsfaktor Nummer 1. Unternehmen müssen mehr investieren, um geeignete Mitarbeiter zu finden und vor allem zu binden. Klar ist aber auch: Wer nur geneigt ist, wegen der Benefits zu kommen, geht schnell aufgrund vermeintlich besserer Angebote.
Die Ansprüche haben sich gewandelt – Sinn ist die beste Motivationsquelle. Sinnstiftende Aufgaben, kreative Freiheiten, Zugehörigkeitsgefühl und Identifikation mit der Unternehmensleistung sind heutzutage von entscheidender Bedeutung, um Mitarbeiter für sich zu gewinnen und gemeinsam die Zukunft zu meistern. Viele Menschen wollen heute in Unternehmen arbeiten, indem wertschöpfend und wertschätzend gedacht und gehandelt wird.
Der Einladung zum Paneltalk „Future of Work“ auf der Pioneer One in Frankfurt sind wir daher gerne gefolgt und bedanken uns bei allen Initiatoren, Beteiligten und Besuchern für ein inspiriendes und äußerst kurzweiliges Get Together vor der beeindruckenden Skyline Frankfurts.
Wir sehen uns spätestens im nächsten Jahr nach unserer vierten Auszeichnung wieder 😉.
„Mele Kalikimaka!“ – Weihnachtsgrüße aus Hawaii!
La-la-la … In der Weihnachtsbäckerey basteln wir für PURELEI.
Auch im gerade vergangenen Jahr stand Weihnachten wieder überraschend vor der Tür; diesmal aber auch mit einer besonders schönen Überraschung. Melissa von PURELEI klopfte an unser Türchen und fragte, ob wir uns vorstellen könnten, eine Auswahl ihrer Schmuck- und Lifestyle-Produkte, inspiriert von Hawaii, zu Weihnachten an über 70 Influencer zu versenden. Die Geschenkbox sollte ein besonderes „Mahalo“ für die gute Zusammenarbeit werden, ansprechend, hochwertig und für den Versand geeignet sein. Wir machten uns also „wikiwiki“ Gedanken, ob und wie wir das Projekt im vorweihnachtlichen Eiltempo umsetzen konnten, hatten wir doch ab Anfrage für Konzeption, Produktion und Versand nur knapp 6 Wochen Zeit.
Also: Unsere Ideen in den Topf gegeben, gut umgerührt, kurz abgeschmeckt und schon hatten wir ein Rezept, das allen zusagte. Nachdem dann alle bestellten Zutaten eingetroffen waren, konnten unsere Elfen die Ärmel hochkrempeln und mit der Herstellung starten.
Die Wahl war auf bedruckte und mit Schleifen verzierte Weihnachtskugeln mit handgefertigten Inlays zur Befestigung der jeweiligen Schmuckstücke gefallen, präsentiert in einer hochwertigen Magnetbox mit Widmung im Deckel. Die Kugeln wurden für die wilde Schlittenfahrt mittels zweier Karton-Inlays in der Box vor Turbulenzen geschützt. Das sparte nicht nur Gewicht, sondern war gleichzeitig auch nachhaltiger als Einlagen aus Schaumstoff.
Apropos Nachhaltigkeit – Dank eingearbeitetem Schleifenband konnten die Weihnachtskugeln direkt den Baum schmücken, boten aber auch die Möglichkeit, sie nach eigenem Belieben zu dekorieren und weiterzuverwenden. So sorgten wir selbst im fernen Dubai für strahlende Influencer-Augen.
Wir freuen uns über das positive Feedback und sagen „mahalo“ für dieses besinnliche Projekt!