
Mit BRAINARTIST geht Messebau auch nachhaltig!
Für unseren Kunden „HAILO Digital Hub“ haben wir einen Messestand entwickelt, der zeigt, wie modernes Design, Funktionalität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sinnvoll miteinander verbunden werden können. Dabei ging es um mehr als einen überzeugenden Markenauftritt. Entscheidend war die Frage, wie wir heute bauen können, ohne das Morgen zu belasten.
Immer mehr Unternehmen hinterfragen, wie Messestände produziert werden und welchen ökologischen Fußabdruck sie hinterlassen. Kreislaufdenken, CO₂-Reduktion und ressourcenschonende Materialien gehören inzwischen zu einer zukunftsfähigen Messeplanung dazu. HAILO, als Anbieter nachhaltiger „Smart Waste Management“-Lösungen, lebt diese Haltung konsequent. Und genau das sollte sich im gesamten Auftritt widerspiegeln – sichtbar, glaubwürdig und durchdacht.
Das Ergebnis war ein Messestand, der fast vollständig recycelbar ist und mit einem bewusst reduzierten CO₂-Fußabdruck realisiert wurde. Die komplette Verkleidung sowie das Mobiliar bestanden aus Re-Board, einem stabilen, extrem leichten Material aus recycelten Papierfasern. Es ist zu hundert Prozent über das Altpapier entsorgbar. Die Entscheidung, auf Kunststoffkantenprofile zu verzichten, war gestalterisch bewusst getroffen. Die offen sichtbaren Kanten standen sinnbildlich für einen ehrlichen Umgang mit Material und Form. Sie zeigten Haltung statt Verkleidung.
Auch bei der Unterkonstruktion wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Verwendet wurde zertifiziertes Holz, das nach der Messe vollständig weiterverwendet werden konnte. Der Bodenbelag bestand aus recyceltem PVC und wurde, genau wie die übrigen Bauteile, so konzipiert, dass Transport und Lagerung ressourcenschonend bleiben.
Für die Ausleuchtung setzten wir auf LED-Technik mit hoher Energieeffizienz. Auch die eingesetzten Screens erfüllten aktuelle Umwelt- und Effizienzstandards. Alle Drucke wurden klimaneutral hergestellt – ein Punkt, der bei temporären Markenwelten oft unterschätzt wird, aber große Wirkung entfaltet.
Natürlich gibt es immer Komponenten, die nicht vollständig recycelt oder wiederverwendet werden können. Auch diese wurden berücksichtigt. Materialien, die nicht in den Kreislauf zurückgeführt werden konnten, wurden von unseren Messebau-Partnern fachgerecht getrennt und entsorgt.
Der Weg zu einem durchgängig nachhaltigen Messestand ist nie ganz abgeschlossen. Deshalb entwickeln wir unsere Konzepte bei BRAINARTIST laufend weiter. Ein Beispiel dafür sind unsere Textilbanner aus hundert Prozent recyceltem Polyester, bei dem über sechzig Prozent aus Meeresplastik gewonnen werden. Auch der Einsatz von Aluminium wird, wo immer möglich, durch alternative Materialien ersetzt. Neue Werkstoffe wie Bambus, Grasfasern oder sogar Möbel aus Papiergarn zeigen, wie viel Gestaltungspotenzial in nachhaltigen Materialien steckt – und wie sich daraus auch im temporären Raum starke Bilder entwickeln lassen.
Für uns ist Nachhaltigkeit kein Zusatz, der am Ende mitgedacht wird. Sie beginnt bereits bei der ersten Idee. Sie ist Teil des Konzepts, prägt die Planung und zeigt sich am Ende im sichtbaren Ergebnis. Im Material, in der Verarbeitung, in der Kommunikation – und im Umgang mit dem, was bleibt.
Wenn Sie mehr über nachhaltigen Messebau bei BRAINARTIST erfahren möchten oder ein konkretes Projekt planen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zurück zum Blog